top of page
-
Warum sind FAQ wichtig?Über FAQ erhalten Website-Besucher schnelle Antworten auf häufig gestellten Fragen zu deinem Unternehmen. Sie erleichtern außerdem die Navigation auf der Website.
-
Was ist ein FAQ-Abschnitt?Mit einem FAQ-Abschnitt kannst du häufig gestellte Fragen zu deinem Unternehmen leicht beantworten, wie „Wohin gibt es Versandoptionen?“, „Was sind die Öffnungszeiten?“, oder „Wie kann ich einen Service buchen?“.
-
Wo kann ich meine FAQ hinzufügen?Du kannst FAQ zu jeder beliebigen Seite deiner Website oder deiner App hinzufügen.
-
Wie füge ich neue Fragen und Antworten hinzu?Um neue FAQ hinzuzufügen, befolge diese Schritte: 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Füge einen neue Frage und Antwort hinzu. 3. Weise deine FAQ einer Kategorie zu. 4. Speichere und veröffentliche. Du kannst jederzeit zurückkehren und deine FAQ bearbeiten.
-
Wie entferne ich den Titel „Häufig gestellte Fragen“?Du kannst den Titel im FAQ-Tab für „Einstellungen“ im Editor bearbeiten. Um den Titel in deiner App zu entfernen, öffne den Tab „Website & App“ in deiner Owner-App und passe ihn an.
-
Kann ich ein Bild, Video oder GIF zu meinen FAQ hinzufügen?Ja. Um Medien hinzuzufügen, befolge diese Schritte. 1. Verwalte FAQ in deiner Website-Verwaltung oder im Editor. 2. Erstelle neue FAQ oder bearbeite bereits vorhandene. 3. Klicke im Antworttextfeld auf das Video-, Bild- oder GIF-Symbol. 4. Füge Medien aus deiner Bibliothek hinzu und speichere.
-
Wo finde ich den AVWS-Leitfaden?Der AVWS-Leitfaden bietet über 60 Seiten ausführliche Information zum Thema gepaart mit individuellen Erfahrungen, Lehr-Lernszenarien mit © Phonak-Systemen, sowie AVWS-Hören-simulierende Videos des Berufsbildungswerkes Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte sowie vielen nützlichen Links. ... Coming soon 😊!
-
Was kann ich als AVWS-betroffene Person tun?AVWS ist nicht heilbar, aber Sie können Kompensationsstrategien entwickeln und Ihr Leben entsprechend anpassen. Auch Hilfsmittel z.B. von © Phonak können im Alltag unterstützen. Mehr dazu in unserem AVWS-Song. 👉 Klicken Sie hier und hören Sie rein! 🎧 --> https://youtu.be/ibSBf6xB1V4
-
Was ist AVWS?Die S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (voraussichtliche Aktualisierung Q3/2025) definiert AVWS als Störungen der Verarbeitung und Wahrnehmung auditiver Reize, die nicht auf eine periphere Hörstörung oder kognitive Beeinträchtigung zurückzuführen sind. Betroffen sind zentrale Prozesse des Hörens, die zu Schwierigkeiten in einem oder mehreren Bereichen führen können, wie Schalllokalisation, auditive Diskrimination, Mustererkennung, zeitliche Verarbeitung akustischer Signale und auditive Leistung bei konkurrierenden oder degradierten akustischen Signalen. (Nickisch, A.,2019, S. 5)
-
Wie können AVWS-Betroffene in Schule und Arbeitswelt inklusiert werden?Im Rahmen gesetztlich verankerter inklusiver Bildung in Bayern kann durch individuelle Unterstützung, pädagogische und didaktisch-methodische Maßnahmen im Unterricht, Nachteilsausgleich für den behinderungsbedingten Ausgleich ohne das Anforderungsniveau zu senken und Notenschutz unterstützt werden. Das Berufsleben bietet jedem AVWS-Betroffenen die Chance individuell nach Rahmenbdingungen seine Arbeitsumgebung zu finden und anzupassen.
-
Wie bemerke ich, ob ich von AVWS betroffen bin?Sie hören, aber verstehen nicht, d.h. z.B. • Sie fragen häufig nach • Sie reagieren empfindlich gegenüber Schallreizen • Sie haben große Probleme, im Lärm und bei mehreren Gesprächspartnern zu verstehen • Sie hören nicht genau aus welcher Richtung z.B. die das Tatütata der Feuerwehr kommt • Verwechslung ähnlich klingender Wörter • Sie haben Schwierigkeiten, sich Gehörtes zu merken
bottom of page